Datenschutzerklärung (Stand: März 2021)
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die Nutzung dieser Seite ist ohne eine Eingabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten werden von nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechtes verarbeitet.
Diese Datenschutzerklärung informiert gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) darüber, in welcher Weise, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten der Besucher (folgend „Sie“ oder „Nutzer“) der Website verarbeitet werden. Der unter Ziffer 1 genannte Anbieter (folgend „wir“) ist Diensteanbieter im Sinne des TMG und Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des TMG. Einzelfallabhängig können auch andere gesetzliche Rechtsgrundlagen maßgeblich sein. In diesem Sinne kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen.
Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns.
- Name und Kontaktdaten des Betreibers
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Frauen Union Ortsverband Vaterstetten, vertreten durch die 1. Vorsitzende Michaela Merzendorfer, Dahlienstr. 13, 85591 Vaterstetten, E-Mail: michaela@merzendorfer.de
- Ihre Rechte als Betroffener
Sie sind berechtigt,
- gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorie der personenbezogenen Daten,
- die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
- die geplante Speicherdauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts,
- die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen.
- gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht nicht, wenn die Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- soweit Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten,
- falls die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- gemäß Artikel 20 DSGVO die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO, Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Die Folge ist, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- Die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
- Dies gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, sind Sie gemäß Artikel 21 DSGVO berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ich ohne Angabe einer besonderen Situation umsetze.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an bitte ergänzen
- Beschwerderecht
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu können Sie sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
- Verarbeitung personenbezogener Daten
„Verarbeitung“ im Sinne dieser Datenschutzerklärung bedeutet jeden – mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten – Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies sind z.B. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung. Der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung zählen ebenfalls dazu.
„Personenbezogene Daten“ im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind alle Informationen, die sich auf die persönlichen oder sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person beziehen und anhand derer diese direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dazu zählen z.B. Ihr Name, Ihre postalische Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Dasselbe gilt für Kreditkarten- und Kontodaten sowie andere Daten, die einen direkten oder indirekten Bezug zu Ihnen haben.
- Besondere Hinweise zum Internetangebot
Technische Umsetzung
Unser Webserver wird durch die Strato AG betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch die Strato AG verarbeitet:
Strato AG
Pascalstr. 10
10587 Berlin
Tel.: 030 3001460
E-Mail: impressum@strato.de
Unsere Website wird durch WordPress gehostet. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch WordPress verarbeitet:
WordPress
Gautinger Straße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151 36867-0
Fax: 08151 36867-77
E-Mail: support@united-domains.de
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite, falls existent)
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Die verarbeiteten Daten werden für einen Zeitraum von 14 Tagen in Logfiles gespeichert und anschließend gelöscht.
Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind („session-cookies“). Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs unserer Internetseite. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden.
Diese Cookies sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie in bestimmten Funktionen der Website navigieren und Sie diese nutzen können. Ein Besuch der Website ohne diese Cookies ist zum größten Teil nicht möglich, deshalb sind diese immer aktiviert. Die Cookies werden nur beim Besuch unserer Website aktiviert. Nach Ende Ihres Besuches wird der Browser diese Cookies automatisch löschen.
Es findet keine Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung) statt.
TLS-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. TLS) über HTTPS.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wenn Sie über Ihr E-Mail-Programm mit uns in Kontakt treten, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte den Inhalt der Mail auf dem Übertragungsweg zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Nachrichten mit schutzwürdigen Inhalten sollten Sie daher grundsätzlich nur in verschlüsselter Form, an uns senden.
- Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen, soweit dies in unserer Macht steht. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Website und die von uns angeboten Dienste fortlaufend weiter. Insbesondere wenn neue Technologien implementiert und eingesetzt werden, kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Dasselbe gilt bei gesetzlichen Änderungen oder behördlichen Vorgaben. Wir empfehlen Ihnen daher, sich diese Datenschutzerklärung nicht nur jetzt, sondern von Zeit zu Zeit erneut aufmerksam durchzulesen.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2021.